Inhalt:
Literatur
Apel, Peter / Pach, Reinhard:
Kinder planen mit! Stadtplanung unter Einbeziehung von Kindern, Unna 1997.
Bonk, Michael u. a.:
Kinder planen mit! Ein Handbuch zur Durchführung eines Beteiligungsverfahrens für Grundschulkinder im Rahmen der kommunalen Stadt- und Landschaftsplanung, Berlin 1996.
Borchers, Andreas / Heuwinkel, Dirk:
Familien- und Kinderfreundlichkeitsprüfung in den Kommunen. Erfahrungen und Konzepte. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Bd. 165, Stuttgart 1999.
Borchers, Andreas / Hellmann, Michaela:
Familien und Kinderfreundlichkeit. Prüfverfahren, Beteiligung, Verwaltungshandeln – Ein Praxisbuch für Kommunen. Schriftenreihe des BFSFJ: Bd. 221, Berlin 2002.
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.): Freiräume für Kinder und Jugendliche, Werkstatt: Praxis Heft 70, Berlin 2010
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.): Jugend macht Stadt, Berlin 2010
Christa Reicher [u. a.] (Hrsg.):
Kinder-Sichten. Städtebau und Architektur für und mit Kindern, Troisdorf 2006.
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.):
Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Entwicklungsstand und Handlungsansätze, Gütersloh 2007.
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.):
Kinder- und Jugendpartizipation in Deutschland. Daten, Fakten, Perspektiven, Gütersloh 2005.
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.):
Mehr Partizipation wagen. Argumente für eine verstärkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Gütersloh 2007.
Blanke, Hedwig / Hovenga, Brigitte / Wawrziczny, Silvia:
Handbuch Kommunale Kinderpolitik. Ansätze, Anregungen und Erfahrungen konkreter Kinderpolitik, Münster 1993.
Brunsemann, Claudia / Stange, Waldemar / Tiemann, Dieter:
Mitreden – mitplanen – mitmachen. Kinder und Jugendliche in der Kommune, Berlin [u. a.] 2001.
Dautzenberg, A:
Die Stadt in den Augen von Kindern, Aachen 2007.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.):
Denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule. Arbeitsblätter für den Unterricht. Bonn 2004.
Deutscher Kinderschutzbund e. V. (DKSB) [u. a.] (Hrsg.):
Prüfverfahren. Kindgerechte Stadtgestaltung. Kriterien und Vorschläge zur Umsetzung, Marburg 1998.
Deutsches Kinderhilfswerk e. V. (Hrsg.):
Nachschlagewerk Kinderpolitik. Dokumentation beispielhafter Projekte, Erläuterungen, Adressen und weiterführende Literatur, Berlin 2004.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Deutsche UNESCO-Kommission und Österreichische UNESCO-Kommission
Welterbe für junge Menschen: Entdecken – Erforschen – Erhalten, Bonn 2003
Frädrich, Jana / Jerger-Bachmann, Ilona:
Kinder bestimmen mit. Kinderrechte und Kinderpolitik, Beck’sche Reihe: 1140, München 1995.
Kähler, G.:
Gebaute Geschichte. Ein Geschichtsbuch über Bauen und Denkmalschutz. Leipzig: Klett 2006
Landesinitiative StadtBauKultur (Hrsg.): Entdecke deine Stadt, Gelsenkirchen 2010
LBS-Initiative Junge Familie (Hrsg.):
Kindheit 2001. Das Kinderbarometer, Opladen 2002.
Schröder, Richard:
Freiräume für Kinder(t)räume! Kinderbeteiligung in der Stadtplanung, Weinheim bei Basel 1996.
Stange, Waldemar:
Planen mit Phantasie. Zukunftswerkstatt und Planungszirkel für Kinder und Jugendliche, Berlin 2001.
Wüstenrot Stiftung (Hrsg.):
Kinder- und Jugendfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden, Ludwigsburg 2008